Größe: 1481
Kommentar:
|
Größe: 1402
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 11: | Zeile 11: |
Die Polizei Bremen verwendet [[POLAS]] (zumindestens nach [[http://de.wikipedia.org/wiki/POLAS|Wikipedia]]), nach [[Datenbanken Berlin]] ist Poliks allerdings sowohl Vorgangsbearbeitung als auch Nachweissystem. | Die Polizei Bremen verwendet [[Poliks]], wie [[Datenbanken Berlin]]. Poliks ist sowohl Vorgangsbearbeitung als auch Nachweissystem. |
Inhaltsverzeichnis
Datenbanken in Bremen
Rechtsgrundlagen
Operative Datenbanken der Polizei und Verdächtigenkarteien
Die Polizei Bremen verwendet Poliks, wie Datenbanken Berlin. Poliks ist sowohl Vorgangsbearbeitung als auch Nachweissystem.
Vorgangsbearbeitung Poliks
Die Vorgangsbearbeitung nennt sich Poliks.
Weiteres zu Poliks
Heise-Newsticker nennt 20 Millionen Objekte (incl. Vorgänge) für das Bremer Poliks-System (das scheint allerdings angesichts selbst des Umfangs von INPOL doch etwas hoch gegriffen).
Verfassungsschutz
NADIS, wie alle VS-Behörden
Skandale
Die Linke Bremen Daten von Razzien vor G8-Gipfel löschen
taz-Nord: Polizei sieht Datenschutz locker