Größe: 1073
Kommentar:
|
← Revision 11 vom 2017-12-30 10:20:18 ⇥
Größe: 817
Kommentar: Stil
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine Behörde mit Sitz in Nürnberg. Sie hieß bis 2004 „Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge“ bekannt und erhielt durch Art. 1 (Aufenthaltsgesetz) des Zuwanderungsgesetzes zum 1. Januar 2005 ihren jetzigen Namen. | Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine Behörde mit Sitz in Nürnberg. Sie hieß bis 2004 „Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge“ bekannt und erhielt durch Art. 1 (Aufenthaltsgesetz) des Zuwanderungsgesetzes zum 1. Januar 2005 ihren jetzigen Namen. |
Zeile 5: | Zeile 8: |
== Zentralverwaltung von AsylbewerberInnen == | == MARIS == |
Zeile 7: | Zeile 10: |
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist für die zentrale Verwaltung von AsylbewerberInnen zuständig. | Die Behörde unterhält das System [[Datenbanken gegen MigrantInnen#MARIS|MARIS]] als Vorgangsverwaltung im Asylbereich. |
Zeile 9: | Zeile 14: |
=== Datenbank für AsylbewerberInnen MARIS === | == AZR == |
Zeile 11: | Zeile 16: |
Mit der Einführung des Dokumenten- und Workflowmanagementsystems MARiS (Migration, Asyl, Rückkehrförderung, Integration und Sicherheit) verwaltet das Bundesamt die Asylverfahren elektronisch, d.h. alle Daten und Dokumente stehen digital zur Verfügung. Die Vorteile dieses Systems sollen in der Vereinfachung und Beschleunigung der Aktenbearbeitung und der gestiegenen Qualität durch Automatisierung in einzelnen Abläufen liegen. | Auf das Ausländerzentralregister [[AZR]] beim [[Datenbanken des Bundesverwaltungsamts|Bundesverwaltungsamt]] hat das BMF auch Zugriff um den entsprechenden Asylstatus einzugeben oder zu löschen. |
Zeile 13: | Zeile 18: |
== Siehe auch == | == Lesenswert == |
Zeile 15: | Zeile 20: |
[[Datenbanken gegen MigrantInnen]] | <<Doclink(2010-bamf-Dienstanweisungen.pdf,Dienstanweisungen Asyl des BMF)>> |
Datenbanken Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine Behörde mit Sitz in Nürnberg. Sie hieß bis 2004 „Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge“ bekannt und erhielt durch Art. 1 (Aufenthaltsgesetz) des Zuwanderungsgesetzes zum 1. Januar 2005 ihren jetzigen Namen.
MARIS
Die Behörde unterhält das System MARIS als Vorgangsverwaltung im Asylbereich.
AZR
Auf das Ausländerzentralregister AZR beim Bundesverwaltungsamt hat das BMF auch Zugriff um den entsprechenden Asylstatus einzugeben oder zu löschen.