Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2011-02-01 13:05:39
Größe: 1896
Autor: anonym
Kommentar:
Revision 5 vom 2011-02-01 13:07:37
Größe: 1956
Autor: anonym
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
[http://www.riser.eu.com/|Registry Information Service on European Residents]] ist als europaweiter Zugriffsservice auf alle nationalen Melderegister angelegt. [[http://www.riser.eu.com/|Registry Information Service on European Residents]] ist als europaweiter Zugriffsservice auf alle nationalen Melderegister der [[Datenbanken Einwohnermeldeamt|Einwohnermeldeämter]] angelegt.

Registry Information Service on European Residents

Registry Information Service on European Residents ist als europaweiter Zugriffsservice auf alle nationalen Melderegister der Einwohnermeldeämter angelegt.

Pilotphase

In der Pilotphase 2005-06 zunächst mit Österreich und der BRD gestartet. 2009 sind Daten aus "Deutschland, Estland, Irland, Litauen, Österreich, Schweden, Schweiz, Ungarn, Italien und Großbritannien" verfügbar (haha -- die ursprüngliche Planung hatte EU-weite Abdeckung bis 2006 vorgesehen).

Anschubfinanzierung kam vom EU-Projekt eTen, das "Verwaltungsleistungen" ins Netz bringen wollte.

Leistungen von RISER

Inzwischen erklärt RISER seine Dienstleistung so:

  1. Sie geben Ihre europaweiten Anfragen im Kundenportal ein.
  2. RISER qualifiziert Ihre Daten vor. Ihre Anfragen werden abhängig von der seitens der Meldebehörde verwendeten Suchlogik aufbereitet.
  3. RISER sendet Ihre Anfrage in optimierter Form an die jeweilige Meldebehörde. Die Meldebehörde bearbeitet daraufhin Ihre Anfrage.
  4. RISER führt eine manuelle Nachbereitung negativer Ergebnisse durch. Dadurch ergibt sich eine verbesserte Trefferquote.
  5. Sie holen das Ergebnis Ihrer Anfrage im Kundenportal elektronisch ab.

Das Ergebnis besteht aus Namen und Adressen; Anfragen sind 2009 offenbar nicht sehr spezifisch möglich (im Groben Adressbereich, evtl. noch Geburtsdatum und Geschlecht).

Weitere Infos