Größe: 3582
Kommentar:
|
Größe: 2757
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
* http://www.datenschutz-bayern.de/tbs/tb21.html | |
Zeile 9: | Zeile 8: |
* http://www.heise.de/newsticker/meldung/57211 | |
Zeile 11: | Zeile 9: |
* http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfd/tb/2005/default.htm (ist glaub ich schon drin, aber nochmal nachsehen) | |
Zeile 15: | Zeile 12: |
* http://curia.eu.int/jurisp/cgi-bin/gettext.pl?where=&lang=en&num=79939469C19040317&doc=T&ouvert=T&seance=ARRET zitiert anhand der Übertragung von Passagierdaten recht schön allerlei Datenschutzrecht | |
Zeile 21: | Zeile 17: |
* http://dip21.bundestag.de/dip21.web/search/find_without_search_list.do?selId=16885&method=select&offset=0&anzahl=10&sort=3&direction=desc ist eine Anfrage der Linken zur ATD, deren Antwort sicher interessant wird. -- Link funktioniert nicht. Man wird auf eine Seite geleitet, auf der es heißt: **Anmeldung** Sie wurden vom System abgemeldet ! Für erneute Recherche wählen Sie das gewünschte Haus. Bundestag, Bundesrat. | * http://www.datenschutz.hessen.de/europa.htm -- "Datenschutz in Deutschland nach dem Vertrag von Lissabon" des hessischen LfD |
Zeile 29: | Zeile 25: |
* TREVI-Gruppe (EU Kripo-Experten für Terrorismusbekämpfung), EUPM (Polizeimission der EU) |
Was im Wiki zu tun wäre...
Wer sich ernsthaft um eine Geschichte hier drin kümmert, sollte sie hier rausnehmen, um Doppelarbeit zu vermeiden.
Quellen, die der Auswertung harren
http://www.datenschutz.bund.de/information/20tb_broschuere.pdf
http://www.datenschutz.thueringen.de/veroeffentlichungen/tb6/tb6.htm
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20060404_1bvr051802.html hat einige ganz schöne Einschätzungen, die in die Präambel von RechtsLage eingearbeitet werden sollten.
http://www.bmj.de/enid/28e6b6d810941dc38e261360aef64d16,e25e89707265737365617274696b656c5f6964092d0932343735093a096d795f79656172092d0932303036093a096d795f6d6f6e7468092d093036093a095f7472636964092d0932343735/Presse/Pressemitteilungen_58.html -- das sollte vermutlich sowohl zu Datenbanken EU als auch zur relevanten nationalen Datenbank (ich bin nicht ganz sicher, welche das ist).
http://www.datenschutz.hessen.de/europa.htm -- "Datenschutz in Deutschland nach dem Vertrag von Lissabon" des hessischen LfD
Recherchieren
- IFG-Ersuchen ans Innenministerium nach den Richtlinien für den kriminalpolizeilichen Meldedienst in Fällen politisch motivierter Kriminalität (KPMD-PMK).
Wie und an wen Auskunftsersuchen zum Ausländerzentralregister (AZR) -- Rechtsgrundlage http://www.gesetze-im-internet.de/azrg-dv/index.html
EURO-JUST ("...wurde im Dezember 2000 als Clearingstelle der Strafverfolgungsbehörde für Ermittlungsverfahren mit internationalen Bezügen gegründet, in der Staatsanwälte bzw. Ermittlungsrichter aus den Mitgliedstaaten versammlet sind und unmittelbar Informationen beschaffen, austauschen und gemeinsam bewerten." [Ratsbeschluss vom 14.Dezember 2000, Abl. L 324 vom 21. Dezember 2000, S. 2f. und Eropäische Kommission: 'Communication on the Establishment of eurojust,' 22. November 2000, COM {2000} 746 final. > HU Nr. 23, S. 148];
- EJN (europ. justizielle Netz, European Judicial Network, nach Artikel 31 EU-Vertrag in der Fassung des Amsterdamer Vertrages, als Koordinationsgremium zwischen den Justizbehörden der Mitgliedsstaaten 1998 einegrichtet); siehe hierzu Homepage Bundesdatenschutzbeauftragter mit Links zu EU-Datenbanken
- ENFOPOL (einheitliche europ. Standard für "verdeckte Überwachung", siehe CILIP 69 (2/2001), S. 36 - 42)