Unterschiede zwischen den Revisionen 9 und 11 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 9 vom 2011-02-03 12:01:03
Größe: 2106
Autor: anonym
Kommentar:
Revision 11 vom 2011-02-03 12:17:29
Größe: 2219
Autor: anonym
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 5: Zeile 5:
== Rechtsgrundlage == == Dezentraler Datenaustausch ==

=
== Rechtsgrundlage ===
Zeile 11: Zeile 13:
== Dezentraler Datenaustausch == === Zentrale Koordinierungsstelle ===
Zeile 18: Zeile 20:
== CIS und FIDE ==
Zeile 20: Zeile 21:
Die zentralen gemeinsamen Zolldatenbanken der EU selbst stehen unter [[CIS und FIDE]]. == Zentrale Datenbank CIS und FIDE ==
Zeile 22: Zeile 23:
== Kontrolle durch JSA == Es ist geplant zentrale gemeinsame Zolldatenbanken der EU einzurichten. Diese geplanten Datenbanken heißen [[CIS und FIDE]].

=== Kontrolle von CIS durch JSA ===

Zusammenarbeit der Zollbehörden

Die Zoll-Behörden tauschen, wie die anderen Polizeibehörden, auf EU-Ebene Daten aus.

Dezentraler Datenaustausch

Rechtsgrundlage

  • Ratsdokument 16638/09 erläutert die Praktiken von 2009 im Bereich des Datenaustauschs der Zollbehörden der EU.

  • ZISG Gesetz zu dem Übereinkommen auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union vom 26. Juli 1995 über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich

  • ZISAG Gesetz zur Ausführung des Übereinkommens auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union vom 26. Juli 1995 über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich,

Zentrale Koordinierungsstelle

Es gibt "Zentrale Koordinierungsstellen" (ZKS) für den dezentralen Datenaustausch der Zollbehörden. Diese wurde wohl ein wenig nach dem Vorbild der SIRENEn entworfen wurden. 16638/09 beschreibt einen Haufen Aufgaben, u.a. "Unterstützung bei der Strafverfolgung" und Kontakt zu Dienststellen, die den Vertrag von Prüm umssetzen sowie den nationalen Europol-Büros und den SIRENEn.

Die ZKS sollen sich "einschlägiger nationaler Datenbanken (z. B. Datenbanken über zollrechtliche Zuwiderhandlungen, Register der Wirtschaftssubjekte/wirtschaftlichen Einheiten, Import-/Export-Datenbanken, INTRASTAT usw.)" bedienen können, nach Möglichkeit durch direkten Zugriff.

Zentrale Datenbank CIS und FIDE

Es ist geplant zentrale gemeinsame Zolldatenbanken der EU einzurichten. Diese geplanten Datenbanken heißen CIS und FIDE.

Kontrolle von CIS durch JSA

Die datenschutzrechtliche Kontrolle hat eine Joint Supervisory Authority (JSA).

Infos zum JSA auf der Webseite des Europäischen Datenschutzbeauftragten: www.edps.europa.eu