⇤ ← Revision 1 vom 2011-03-09 11:08:36
Größe: 630
Kommentar:
|
Größe: 631
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Zweckbindung heißt, dass die Daten nur für den Zweck verwendet werden dürfen, für den sie gespeichert wurden. Umschifft werden kann dieses Prinzip leicht, indem der Zweck relativ unkonkret definiert wird, wie bei der [[Bundespolizein|Polizei]] z.B. zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr. | Zweckbindung heißt, dass die Daten nur für den Zweck verwendet werden dürfen, für den sie gespeichert wurden. Umschifft werden kann dieses Prinzip leicht, indem der Zweck relativ unkonkret definiert wird, wie bei der [[Bundespolizeien|Polizei]] z.B. zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr. |
Zweckbindung
Die Zweckbindung ist eines der drei Grundprinizipien des aus dem Volkszählungsurteil hervorgegangenen Datenschutz von in Datenbanken gespeicherten Daten. Zweckbindung heißt, dass die Daten nur für den Zweck verwendet werden dürfen, für den sie gespeichert wurden. Umschifft werden kann dieses Prinzip leicht, indem der Zweck relativ unkonkret definiert wird, wie bei der Polizei z.B. zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr.