⇤ ← Revision 1 vom 2010-07-12 08:32:45
Größe: 53
Kommentar: Diskussion des Skriptes zu Cellphones / GSM Telefon
|
Größe: 602
Kommentar: schaltuhrmässig die EIN / AUS Zeiten programmieren
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
Diskussion des Skriptes zu Cellphones / GSM Telefon | Diskussion des Skriptes zu Cellphones / GSM Telefon [[Skript zu Cellphone|http://www.datenschmutz.de/li/cell/skript.pdf]] Skript Abschnitt 4.: Das Anschalten eines abgeschalteten Telefons durch ”Fernbefehl“ ist nicht möglich und wird es nie sein. Allenfalls wäre zu befürchten, dass richtig fiese Leute dem Cellphone beibringen sich ausgeschaltet zu ”stellen“. Hinweis: zB Alcatel & Siemens bieten das feature EIN- AUS- Autarkie, d.h. man kann schaltuhrmässig die EIN / AUS Zeiten programmieren. Die unbemerkte Veränderung dieser Schaltzeiten per "smart SMS" ist absolut denkbar. |
Diskussion des Skriptes zu Cellphones / GSM Telefon http://www.datenschmutz.de/li/cell/skript.pdf
Skript Abschnitt 4.: Das Anschalten eines abgeschalteten Telefons durch ”Fernbefehl“ ist nicht möglich und wird es nie sein. Allenfalls wäre zu befürchten, dass richtig fiese Leute dem Cellphone beibringen sich ausgeschaltet zu ”stellen“.
Hinweis: zB Alcatel & Siemens bieten das feature EIN- AUS- Autarkie, d.h. man kann schaltuhrmässig die EIN / AUS Zeiten programmieren. Die unbemerkte Veränderung dieser Schaltzeiten per "smart SMS" ist absolut denkbar.