Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 23 (über 20 Versionen hinweg)
Revision 3 vom 2004-01-19 20:12:50
Größe: 497
Autor: kuba
Kommentar:
Revision 23 vom 2010-04-03 19:03:48
Größe: 3071
Autor: anonym
Kommentar: +TFEU, TEU
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
Bitte alphabetisch korrekt einfügen... Bitte alphabetisch korrekt einfügen. Wenn eine Abkürzung hier nicht erklärt ist, könnte eine Volltextsuche helfen: <<FullSearch>>
Zeile 5: Zeile 5:
 BAW::Bundesanwaltschaft

 BfD::[http://www.bfd.de Bundesbeauftragter für den Datenschutz]
 AEUV:: Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, derzeit in der [[http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2008:115:0047:0199:DE:PDF|Lissabon-Fassung]] gültig.
 AFSJ:: "European area of freedom, security and justice", europäischer Raum von Überwachung, Kontrolle und Repression. Offizieller Terminus für Schengenland.
 Amtsdatei:: Innerhalb von [[INPOL]] eine Datei zur internen Verwendung des BKA
 Auskunftssystem:: Eine Polizeidatenbank, die Daten zu Verbrechen (oder jedenfalls vermuteten Verbrechen) zum Zweck der Aufklärung oder Verhinderung von Straftaten speichert; dies umfasst die "klassischen" Polizeidatenbanken im Gegensatz zu VorgangsverwaltungenA
 AWF:: Analysis Work Files; sozusagen Spudok-Dateien auf Europäischer Ebene. Vgl. [[Europol]]
 BAW:: Bundesanwaltschaft
 BfD:: Bundesbeauftragter für den Datenschutz jetzt BfDI
 BfDI:: [[http://www.bfd.de|Bundesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit]]
 BtD:: Bundestags-Drucksache; so nicht verlinkt, sind sie bei http://www.bundestag.de zu finden
 ED:: Erkennungsdienstliche Behandlung (der dabei entstehende Datensatz umfasst Fotos, Fingerabdrücke, bislang nur eventuell genetische Daten)
 EDPS:: European Data Protection Supervisor, in [[http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2001:008:0001:0022:EN:PDF|EU-Verordnung 45/2001]] vorgesehener [[http://www.edps.europa.eu/EDPSWEB/edps/pid/1?lang=de|EU-Datenschutzbeauftragter]]. Vgl. auch JSB für [[SIS]] und [[Europol]].
Zeile 10: Zeile 18:
 GKI:: Gemeinsame Kontrollinstanz, Deutsche Übersetzung von JSB
Zeile 12: Zeile 21:
 JSB:: Joint Supervisory Body, Datenschutzkonstrukt im EU-Bereich, etwa für [[SIS]] and [[Europol]]
 LfD:: Landesbeauftragter für den Datenschutz
 LI:: Lawful Interception (Staatliches Abhören)
Zeile 13: Zeile 25:
 OK:: Organisierte Kriminalität
 PHW:: personengebundener Hinweis, meist etwas wie "geisteskrank" o.ä.
 OK:: "Organisierte Kriminalität"
 PHW:: personengebundener Hinweis, meist etwas wie "geisteskrank", "drogenabhängig", "bewaffnet und gefährlich" o.ä.
 TEU:: Treaty on the European Union, deutsch EUV
 TFEU:: Treaty on the Functioning of the European Union, deutsch AEUV
 Verbunddatei:: Innerhalb von [[INPOL]] eine Datei, die von dritten mit Daten versorgt wird und allen INPOL-Teilnehmern offen steht.
 Vorgangsverwaltung:: Polizeiliche Informationssysteme, die die Abwicklung der Polizeiarbeit erleichtern sollen; idR enthalten sie eine Datenbankkomponente, in der Vorgänge aller Art normalerweise auch z.B. nach Namen recherchiert werden können. Vgl. Auskunftssystem; viele Länder setzen [[Länderübergreifende Software#ComVor|ComVor]] ein.
Zeile 16: Zeile 32:
 Zentraldatei:: Innerhalb von [[INPOL]] eine Datei, in die das BKA Daten speist, die aber allen INPOL-Teilnehmern offen steht.

Abkürzungen und Begriffe

Bitte alphabetisch korrekt einfügen. Wenn eine Abkürzung hier nicht erklärt ist, könnte eine Volltextsuche helfen:


Umgebung der Treffer anzeigen
Groß-/Kleinschreibung beachten
AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, derzeit in der Lissabon-Fassung gültig.

AFSJ
"European area of freedom, security and justice", europäischer Raum von Überwachung, Kontrolle und Repression. Offizieller Terminus für Schengenland.
Amtsdatei

Innerhalb von INPOL eine Datei zur internen Verwendung des BKA

Auskunftssystem
Eine Polizeidatenbank, die Daten zu Verbrechen (oder jedenfalls vermuteten Verbrechen) zum Zweck der Aufklärung oder Verhinderung von Straftaten speichert; dies umfasst die "klassischen" Polizeidatenbanken im Gegensatz zu VorgangsverwaltungenA
AWF

Analysis Work Files; sozusagen Spudok-Dateien auf Europäischer Ebene. Vgl. Europol

BAW
Bundesanwaltschaft
BfD
Bundesbeauftragter für den Datenschutz jetzt BfDI
BfDI

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit

BtD

Bundestags-Drucksache; so nicht verlinkt, sind sie bei http://www.bundestag.de zu finden

ED
Erkennungsdienstliche Behandlung (der dabei entstehende Datensatz umfasst Fotos, Fingerabdrücke, bislang nur eventuell genetische Daten)
EDPS

European Data Protection Supervisor, in EU-Verordnung 45/2001 vorgesehener EU-Datenschutzbeauftragter. Vgl. auch JSB für SIS und Europol.

Falldaten
verknüpfte Informationen zu Tatorten, Tatzeiten und Delikten
GAST
Gefahrenabwehr und Strafverfolgung
GKI
Gemeinsame Kontrollinstanz, Deutsche Übersetzung von JSB
GF
Genetic Fingerprint
IS
Innere Sicherheit
JSB

Joint Supervisory Body, Datenschutzkonstrukt im EU-Bereich, etwa für SIS and Europol

LfD
Landesbeauftragter für den Datenschutz
LI
Lawful Interception (Staatliches Abhören)
ME
Millionen Euro
OK
"Organisierte Kriminalität"
PHW
personengebundener Hinweis, meist etwas wie "geisteskrank", "drogenabhängig", "bewaffnet und gefährlich" o.ä.
TEU
Treaty on the European Union, deutsch EUV
TFEU
Treaty on the Functioning of the European Union, deutsch AEUV
Verbunddatei

Innerhalb von INPOL eine Datei, die von dritten mit Daten versorgt wird und allen INPOL-Teilnehmern offen steht.

Vorgangsverwaltung

Polizeiliche Informationssysteme, die die Abwicklung der Polizeiarbeit erleichtern sollen; idR enthalten sie eine Datenbankkomponente, in der Vorgänge aller Art normalerweise auch z.B. nach Namen recherchiert werden können. Vgl. Auskunftssystem; viele Länder setzen ComVor ein.

VS
Verfassungsschutz
Zentraldatei

Innerhalb von INPOL eine Datei, in die das BKA Daten speist, die aber allen INPOL-Teilnehmern offen steht.