Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 9 (über 8 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2008-11-16 15:11:28
Größe: 42
Autor: pD9E36CE9
Kommentar:
Revision 9 vom 2011-01-30 19:36:35
Größe: 1402
Autor: anonym
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= Datenbanken des Bundesverwaltungsamt = = Datenbanken des Bundesverwaltungsamts =

== Das Bundesverwaltungsamt als nachgeordnete Behörde des BMI ==

Das [[http://www.bva.bund.de/DE/Home/home-node.html|Bundesverwaltungsamt]] ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesinnenministeriums und versteht sich als "zentraler Dienstleister des Bundes". Das ist zwar Mumpitz, aber trotzdem wird dort einiges an Bürokratie abgewickelt, u.a. die BAföG-Darlehen oder die Zeiterfassung für Bundesbedienstete.

Am BVA sitzt auch die [[http://www.bit.bund.de/|Bundesstelle für Informationstechnik]], die sich der "Professionalisierung, Standardisierung und Zentralisierung" der EDV des Bundes verpflichtet sieht. Aus dieser Ecke kommen auch die katastrophalen "Entwicklungsmodelle", die EDV-Projekte reihenweise scheitern lassen ("V-Modell XT"); insofern tut die BIT wirklich viel für die bürgerlichen Freiheiten.

== Datenbanken ==

 * [[AZR]]
 * Deutsche Kontaktstelle für [[VIS]]
 * geplant Sitz der gemeinsamen [[Abhörzentrums]]


== Das geplante Gemeinsame Abhörzentrum ==

[[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schoenrechnung-bei-Schaeubles-Abhoerzentrum-beklagt-208363.html|Der Bundesrechnungshof kritisiert]] die Pläne: Es gebe keine Vorteile, bei der Wirtschaftlichkeinsberechnung habe das BVA die Parameter
"so lange geändert, bis sich das gewünschte Ergebnis zugunsten des Bündelungsmodells errechnen ließ".

Datenbanken des Bundesverwaltungsamts

Das Bundesverwaltungsamt als nachgeordnete Behörde des BMI

Das Bundesverwaltungsamt ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesinnenministeriums und versteht sich als "zentraler Dienstleister des Bundes". Das ist zwar Mumpitz, aber trotzdem wird dort einiges an Bürokratie abgewickelt, u.a. die BAföG-Darlehen oder die Zeiterfassung für Bundesbedienstete.

Am BVA sitzt auch die Bundesstelle für Informationstechnik, die sich der "Professionalisierung, Standardisierung und Zentralisierung" der EDV des Bundes verpflichtet sieht. Aus dieser Ecke kommen auch die katastrophalen "Entwicklungsmodelle", die EDV-Projekte reihenweise scheitern lassen ("V-Modell XT"); insofern tut die BIT wirklich viel für die bürgerlichen Freiheiten.

Datenbanken

Das geplante Gemeinsame Abhörzentrum

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Pläne: Es gebe keine Vorteile, bei der Wirtschaftlichkeinsberechnung habe das BVA die Parameter "so lange geändert, bis sich das gewünschte Ergebnis zugunsten des Bündelungsmodells errechnen ließ".