Größe: 680
Kommentar:
|
Größe: 731
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
IGVP ist ein Softwaresystem zur [[Länderübergreifende Software#Vorgangsverwaltung|Vorgangsbearbeitung]], welches von [[Datenbanken Bayern|Bayern]], [[Datenbanken NRW|NRW]] und [[Datenbanken Thüringen]] verwendet wird. | IGVP ist ein Softwaresystem zur [[Länderübergreifende Software#Vorgangsverwaltung|Vorgangsbearbeitung]], welches von [[Datenbanken Bayern|Bayern]], [[Datenbanken NRW|NRW]] und [[Datenbanken Thüringen|Thüringen]] verwendet wird. |
Zeile 13: | Zeile 13: |
Wie genau IPVG funktioniert und was es alles kann wird in der Mitrabeiter-Zeitung der Polizei [[Datenbanken NRW|NRW]] beschrieben. | Wie genau IGVP funktioniert und was es alles kann wird in der Mitarbeiter-Zeitung der Polizei [[Datenbanken NRW|NRW]] beschrieben. |
Zeile 15: | Zeile 15: |
* [[http://www.polizei-nrw.de/streife/Archiv/Monatsausgaben%202004/#faq8|Die Zeitung Streife ]] | * [[http://www.polizei-nrw.de/streife/Archiv/Monatsausgaben%202004/#faq8|Die Zeitung Streife ]] der Polizei NRW mit IGVP-Erläuterungen |
Inhaltsverzeichnis
IGVP
Was ist IPVG
IGVP ist ein Softwaresystem zur Vorgangsbearbeitung, welches von Bayern, NRW und Thüringen verwendet wird.
Die Vorgangsbearbeitung dient der Dokumentation des polizeilichen Alltags.
Funktionsweise von IPVG
Wie genau IGVP funktioniert und was es alles kann wird in der Mitarbeiter-Zeitung der Polizei NRW beschrieben.
Die Zeitung Streife der Polizei NRW mit IGVP-Erläuterungen